14:00 Uhr
Come together und Registrierung
15:00 Uhr
Welcome
Moderation: Daniela Bublitz
15:15 Uhr
Opening Ministerin Daniela Schmitt
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
15:30 Uhr
Cross Impuls: „Potential offener Innovationsökosysteme“
Dr. Markus Durstewitz, Senior Manager Innovation, Airbus Central Innovation | Methods & Tools, Airbus Operations GmbH, Hamburg
15:45 Uhr
Cross Impuls: „opnMe: Boehringer Ingelheims Open Innovation Ansatz, Grenzen in der Forschung überwinden“
Dr. Markus Koester, Director Discovery Research/ Open Science, Boehringer Ingelheim International GmbH, Ingelheim
Cross Impulse powered by PFID und InnoNet HealthEconomy
16:00 Uhr - Übergang in die Workshopräume und Sessions
16:05 Uhr - Cross Sessions 1a und 1b
(1a) „Erfahrungen zu Cross Innovation bei Airbus – Erfolgreiche Innovationen erfordern Ökosystem-übergreifende Zusammenarbeit“
Dr. Markus Durstewitz, Senior Manager Innovation, Airbus Central Innovation | Methods & Tools, Airbus Operations GmbH, Hamburg
(1b) „Cross Innovation bei Bosch Research – Strategische Partnerschaften als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg“
Dr. Sina Meyer, Operational Strategy for Innovation & Protection, Bosch Research, Robert Bosch GmbH, Renningen
16:40 Uhr - Cross Sessions 2a und 2b
(2a) „Cross Innovation im Handel: Wie REWE Digital Cross Innovation durch Start-up-Kollaborationen lebt“
Jonas Schächter, Venture Manager bei REWE digital GmbH, Köln
(2b) „Von Cross Innovation zum Geschäftsmodell: Ein Beispiel aus der Fertigung im produzierenden Mittelstand der Maschinenfabrik Reinhausen“
Johann Hofmann, Founder of ValueFacturing®, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Regensburg
17:10 Uhr - Coffeebreak + Networking (30 Min.)
17:40 Uhr - Cross Sessions 3a und 3b
(3a) „Cross Innovation bei simatec AG: Wie ein Schweizer KMU mit Mut und neuem Denken Business Innovation vorantreibt“
Dr. Roland Haas, Projectconsulting, CH-Bern
(3b) „Cross Innovation aus 24 Erfahrungsberichten: Unternehmerische Motive und deren Einfluss auf den Erfolg in Start-up-Kollaborationen“
Prof. Dr. Mareike Heinzen, Dr. Jan Conrads, MIC Group, Hochschule Koblenz, Remagen
18:10 Uhr - Cross Sessions 4a und 4b
(4a) „Potential und Best Practice: Kreativwirtschaft meets Biotech/LifeScience“
Michael Kunz, Wissenschaftlicher Assistent, Digital Innovation & Entrepreneurship, Hochschule Mainz/IuH (Co-Autor Prof. Dr. Elmar Konrad)
Best Practice: "Therapeutische Hilfsmitteln für Demenzpatienten"
Dr. Adam Maciak, CEO, Palithera GmbH, Gensingen
(4b) "Kreativwirtschaft meets Cross Innovation"
Tom Klose, Geschäftsführer, supernju®, Saulheim
(Weitere Best Practices in Progress)
Cross Sessions powered by Biovation RLP, HS Mainz, Innovationsagentur RLP und PFID
18:45 Uhr
Open Space: "Biotech/LifeScience meets Cross"
19:15 Uhr
Cross Abschluss-Impuls: Special Guest
19:44 Uhr
Cross Night mit Buffet
Registration information
Please note: Some sessions take place at the same time. Please select only one session per section per ticket. Alternatively, you can select the networking option. This helps us to estimate the number of participants. Places are limited.