Wir sind auf der BIO-Europe 2025!
Wenn Sie mehr über die Entwicklungen und Innovationen in Mainz erfahren möchten, treffen Sie unser Team-Mitglied Dr. Evelyn Rossmann @BIO-Europe 2025.
Mainz hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der spannendsten Standorte für Life Sciences und Biotechnologie in Europa entwickelt. Mit international erfolgreichen Unternehmen, einer exzellenten Hochschullandschaft und einem starken regionalen Netzwerk bietet die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz ideale Bedingungen für Forschung, Innovation und Unternehmensgründungen.
Herzstück dieser Entwicklung ist der neue Life Science Campus Mainz. Auf 12 Hektar attraktiver Entwicklungsfläche entsteht ein Standort, an dem Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen gleichermaßen wachsen können. Ob Labor, Büro oder Gründungszentrum – der Campus schafft die Voraussetzungen für Forschen, Gründen und Wachsen an einem Ort.
Campus im Aufbau: Meilensteine für Forschung und Innovation
Der Life Science Campus Mainz nimmt sichtbar Gestalt an. Die technische Erschließung und Anbindung an das Verkehrsnetz ist bereits abgeschlossen. Die Autobahnen sind unmittelbar erreichbar und zwei Straßenbahnhaltestellen verbinden den Campus in wenigen Minuten mit der Innenstadt.
Während weitere Elemente – von der nachhaltigen Verkehrsanbindung mit Parkgarage und Leihrad-Stationen bis hin zu Retail, Sport, Kita und öffentlichen Parkanlagen – derzeit noch in der Planung sind, entstehen mit den ersten Bauprojekten bereits konkrete Meilensteine. Moderne Labor- und Bürogebäude schaffen Raum für Forschung, Unternehmensgründungen und innovative Kooperationen.
Schritt für Schritt wächst hier ein Campus, der Wissenschaft, Wirtschaft und Startups auf internationalem Niveau zusammenbringt.
Campus digital erleben: Forschen, Gründen und Wachsen
Der Life Science Campus Mainz bietet mehr als nur Fläche: Hier treffen Wissenschaft, Startups und Unternehmen aufeinander, um Innovation aktiv zu gestalten. Neben modernen Labor- und Bürogebäuden profitieren Sie von durchdachter Infrastruktur, nachhaltiger Mobilität und einem lebendigen Umfeld mit Retail-, Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinderbetreuung.
Optimal vernetzt: Mainz als Hub für Forschung und Wirtschaft
Der Life Science Campus Mainz überzeugt durch seine strategisch zentrale Lage in der Rhein-Main-Region. Deutschlands größter Flughafen, Autobahnen, Bahnknotenpunkte und das pulsierende Stadtleben liegen in unmittelbarer Nähe. So profitieren Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen von kurzen Wegen zu Partnern, Märkten und Talenten – lokal, regional und global. Die exzellente Anbindung unterstützt nicht nur den täglichen Pendelverkehr, sondern erleichtert auch Logistik, Kooperationen und internationale Vernetzung. Ob auf dem Weg zu internationalen Konferenzen oder zu regionalen Partnern und Kunden – Mainz verbindet.
Mainz: Ein international sichtbarer Life Science Hub
Mainz vereint Wissenschaft, Unternehmen und Innovation in einem einzigartigen Ökosystem. Direkt angrenzend an die Johannes Gutenberg-Universität, die Unimedizin Mainz und die Hochschule Mainz profitieren Unternehmen und Startups von einem hochqualifizierten Talentpool und direktem Zugang zu exzellenter Forschung und Core Facilities auf dem neuesten Stand der Technik. Rund 40.000 Studierende bilden die Basis für innovative Kooperationen und den Wissenstransfer in die Wirtschaft.
»Es gibt deutschlandweit wenig Städte, die eine vergleichbare Breite an medizinischer, pharmazeutischer und chemischer Expertise bieten können wie Mainz.«
Dr. Rebecca Matthes, Medical Excellence Manager bei AbbVie
Die Stadt ist zudem Heimat international erfolgreicher Biotech- und Life Science-Unternehmen. Vom etablierten Player bis zum aufstrebenden Start-up entsteht ein dynamisches Netzwerk für Wachstum und Innovation. Gleichzeitig liegt Mainz strategisch günstig in der Rhein-Main-Region: Wiesbaden erreichen Sie in 20 Minuten, Frankfurt und Darmstadt in 40 Minuten, Heidelberg in 60 Minuten. Das bietet kurze Wege zu Wirtschaftszentren, Partnern und Märkten.
Und Mainz bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile: Fastnacht, Wein, Kultur, Freizeitmöglichkeiten und Bundesliga-Fußball sorgen für Lebensqualität und ein inspirierendes Umfeld für Mitarbeitende und Familien.