Erfolgreiches Life Science-Netzwerk: Ihre Schnittstelle zu wertvollen Kontakten und Kooperationen

Das von biomindz aufgebaute Biotech- und Life Science-Netzwerk verbindet internationale Investoren, Startups und weitere Akteure der Biotechnologie-Branche. Nutzen auch Sie unsere Plattform und knüpfen Sie wertvolle Kontakte und treiben Sie so innovative Projekte voran. Wir schaffen das Fundament, damit Life Science & Biotechnologie aus Mainz die Lebensqualität der Menschen regional und weltweit verbessern.

Netzwerk Animation

Wichtige Vernetzung der Biotech- und Life-Science-Branche in der Region Mainz

Mainz ist ein führendes Zentrum für Life Sciences und Biotechnologie in Europa. Unser Netzwerk stärkt die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Region – auch durch den engen Kontakt zu regionalen und überregionalen Clusterinitiativen und den Zugang zu umfangreichen Fördermöglichkeiten.

Treffen Sie uns und bleiben Sie vernetzt

Treffen Sie uns auf verschiedenen Messen, Fachkongressen und Events. Nutzen Sie diese Foren wie bspw. die Meetups für einen direkten Erfahrungsaustausch und zur Initiierung weiterer Kooperationen.

Initiativen und Cluster für Life-Science-Netzwerke in der Region Mainz und im Rhein-Main-Gebiet

Der Life Science- & Biotechnologie-Standort Mainz verfügt bereits über ein breites, leistungsfähiges Ökosystem mit starken Akteuren. Mit bedeutenden Unternehmen der Life Sciences und der Biotechnologie ( BioNTech, Boehringer Ingelheim,Novo Nordisk, Merck, Sanofi, Schott etc.) sind Mainz und die Region Rhein-Main sehr gut aufgestellt. Daneben gibt es weitere Life Science- & Biotechnologie-Unternehmen sowie Zulieferer, die zum Wachstum der Branche wesentlich beitragen. Die regionalen Initiativen bieten eine hervorragende Plattform für den Wissensaustausch und die Entwicklung neuer Technologien:

Cluster für Atherothrombose und Individualisierte Medizin (curATime)

curATime hat einen Fokus auf die Erforschung und Behandlung von Atherothrombose

Netzwerk „Elektrifizierung Technischer Organischer Synthesen (ETOS)“:

ETOS baut als erste große Technologieplattform die Brücken zwischen der organischen Synthesechemie und der chemischen Verfahrens- und Reaktionstechnik und generiert neuartige Lösungsvorschläge und Schlüsseltechnologien für nachhaltige, robuste und zukunftsfähige Prozesse und Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Mainzer Wissenschaftsallianz:

Die Mainzer Wissenschaftsallianz repräsentiert seit 2008 das hochwertige Forschungs- und Technologie-Know-how in Mainz.

Association for Cancer Immunotherapy (CIMT):

CIMT ist eine gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung und Umsetzung von Krebsimmuntherapien fördert.

Erfahren Sie mehr über diese und weitere Initiativen, die Mainz als herausragenden Standort für Forschung und Technologie auszeichnen. Bei biomindz fördern wir aktiv die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Unsere Veranstaltungen und Plattformen bieten Ihnen einzigartige Möglichkeiten, sich mit anderen Expertinnen und Experten der Life Science- und Biotech-Branche zu vernetzen und gemeinsame Projekte anzustoßen.

Jetzt kein Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie den offiziellen biomindz LinkedIn-Channel und vernetzen Sie sich mit führenden Expertinnen und Experten und innovativen Köpfen der Branche.

Vorteile des Standorts Mainz

Mainz bietet erstklassige Infrastruktur und zahlreiche international renommierte Forschungseinrichtungen. Unsere Region ist nicht nur durch die Mainzer Wissenschaftsallianz für ihre exzellente wissenschaftliche Expertise und umfangreichen Fördermöglichkeiten bekannt. Erfahren Sie mehr über den Standort Mainz und warum er der ideale Ort für Ihre Biotech- und Life Science-Investitionen ist.

 

Campus der Innovationen

Als Mainzer Standortentwicklungsgesellschaft für Biotechnologie wollen wir gemeinsam mit den künftigen Nutzerinnen und Nutzern ein zielgerichtetes Campus Development ermöglichen und so Innovationen der Biotechnologie und Life Science fördern. Informieren Sie sich hier detailliert über den Life Science Campus, der die perfekte Umgebung für Forschung und Entwicklung sowie Produktion und Wachstum bietet.

 

Netzwerkmanagement

Der Standort Mainz verfügt bereits über ein aktives und leistungsfähiges Ökosystem im Bereich Life Sciences. Das bestehende Netzwerk soll aktiv weiter gestärkt und ausgebaut werden.

Für alle beteiligten Akteure ist dies eine einzigartige Möglichkeit, aktiv die Standortentwicklung mitzugestalten und von Anfang an Teil des Life Science- & Biotechnologie-Hubs zu sein.

Wir unterstützen im Auftrag der Landeshauptstadt Mainz den Aufbau der international anerkannten Biotechnologie- & Life-Science-Plattform in Rheinland-Pfalz. Denn: Das

hochdynamische Forschungsfeld Biotechnologie bietet gerade dann viel Potential, wenn verschiedene Disziplinen zusammenarbeiten und sich Forschung und Wirtschaft vernetzen.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jan Uphoff

»Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!«

Jan Uphoff

Netzwerk

Evelyn Rossmann

Dr. Evelyn Rossmann

Netzwerk