1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
biomindz Standortentwicklungsgesellschaft Mainz mbH
Schillerplatz 18
55116 Mainz
Telefon: + 49 6131 126280
E-Mail: info@biomindz.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.biomindz.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Anonymisierte IP-Adresse, Herkunftsland, Provider, Browser inkl. Plugins, Herkunftsseite, besuchte Seiten, Besuchszeit, Besuchsdauer und Bildschirmauflösung.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
3. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
4. Tracking-Maßnahme durch Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
Außerdem wird erfasst:
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein:
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Drittlandtransfer
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO [FALLS EINSCHLÄGIG: Art. 49a DSGVO].
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/und unter https://policies.google.com/?hl=de
5. Einbindung von Social-Media-Diensten und weiteren Fremdinhalten
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Inhalts- oder Serviceangebote von Social Media Dienstleistern und weiteren Fremdanbietern ein, um deren Inhalte und Services wie z. B. Videos, einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Dabei stellen wir sicher, dass eine Datenübertragung erst dann stattfindet, wenn Sie diese Dienste in Anspruch nehmen.
Wenn nachfolgend nicht anders angegeben ist Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten.
Bitte beachten Sie, dass bei den nachfolgend aufgelisteten Social-Media-Anbietern aus den USA derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden kann.
a) YouTube:
Diese Internetseite benutzt zum Einbinden von Videos den sogenannten "Erweiterten Datenschutzmodus" des Anbieters YouTube. Dabei wird erst bei Abspielen des Videos ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Laut YouTube werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos mit erweitertem Datenschutz gespeichert. Mit dem Klick auf das Video werden Daten an YouTube gesendet, auf die wir keinen Einfluss haben. Mit dem Aktivieren des Videos erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden (Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Datenschutzinformationen zu YouTube erhalten Sie auf der Seite des Anbieters YouTube des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung:https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
b) LinkedIn:
Beschäftigte der biomindz unterhalten Onlinepräsenzen auf www.linkedIn.de, auf die wir auf unserer Webseite verweisen.
Dafür verwenden wir die Dienste der technischen Plattform von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend: LinkedIn). Bei der Anwahl der Onlinepräsenzen auf LinkedIn wird zumindest Ihre IP-Adresse an LinkedIn übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass Sie den über LinkedIn angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn‐Seiten ist grundsätzlich LinkedIn allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy‐policy
Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn‐Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
6. Signaturdienst DocuSign
Zweck
Wir bieten Ihnen zu bestimmten Produkten unserer Firmengruppe die Möglichkeit an, diese online rechtsverbindlich bestellen zu können. Die für den Vertragsabschluss erforderliche Unterschrift von Ihnen können Sie unter Nutzung des Signaturdienstes von DocuSign leisten. Hierzu erhalten Sie im Rahmen einer Bestell- oder Vertragsstrecke per E-Mail einen Link an Ihre E-Mail-Adresse, um auf der Plattform von DocuSign die rechtswirksame digitale Unterschrift abgeben zu können.
Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
Nähere Informationen zum Datenschutz bei DocuSign erhalten Sie hier.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Abläufe zu digitalisieren und Ihnen einen digitalen Vertragsschluss anzubieten. Die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse dient der Übersendung des Formulars sowie der Erleichterung des Prozesses zur Einholung notwendiger Vertragsunterzeichnungen und Dokumente.
Empfänger, Übermittlung in Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten werden intern von den Fachbereichen der teilnehmenden Gesellschaften verarbeitet, mit denen Sie in Kontakt stehen.
Außerdem werden diese Daten extern an die zuständigen unterstützenden Dienstleister zweckgebunden übermittelt. Zur Verarbeitung der Unterschriften setzen wir sog. Auftragsverarbeiter, mit denen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben, ein.
Dienstleister sind:
Die Dienstleister erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben in unserem Auftrag erforderlich ist.
Mit Dienstleistern in Drittländern schließt die Deutsche Telekom den von der EU-Kommission für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standarddatenschutzklauseln) ab. Dieser sieht geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vor. Die EU-Standarddatenschutzklauseln können Sie hier abrufen: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?uri=CELEX:32021D0914&locale=de
Die DocuSign-Unternehmensgruppe verfügt außerdem über verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules), um die Übermittlung personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum an DocuSign außerhalb des EWR (u.a. den USA) zu ermöglichen. Übermittlungen außerhalb der DocuSign-Unternehmensgruppe erfolgen nur an Organisationen, die sich zur Einhaltung der Standards der verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verpflichten oder eine andere datenschutzrechtlich zulässige Alternative nutzen. Sie können die verbindlichen internen Datenschutzvorschriften von DocuSign unter https://www.docusign.com/trust/privacy/bcrp-privacy-code und https://www.docusign.com/trust/privacy/bcrc-csb-code einsehen.
Bei dem Verdacht einer Straftat können wir Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden (bspw. Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergeben.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange dies zur Erfüllung der benannten Zwecke erforderlich ist und gesetzliche und/ oder vertragliche Aufbewahrungspflichten einschlägig sind.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
8. (Werbe-)Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@biomindz.com
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.biomindz.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.